
Wörter von heute ...
und morgen |
Täglich aktualisierte Sammlung von
Neologismen. Ein amüsanter Beleg für den schier
unerschöpflichen Gestaltungsraum der Sprache und ein Protokoll der
Kreativität und Chuzpe der schreibenden Zunft. Belustigend und
verblüffend - für Sprachpuristen und –ästheten bisweilen allerdings
auch schmerzhaft.
(Dank an die beteiligten
Linguisten des Seminars für Sprachwissenschaft der Universität
Tübingen.) |
Podcasts...

Deutsche Welle
NDR |
Radio zum Herunterladen und Mitnehmen -
Das Podcast-Angebot
von Deutschlandfunk und
Deutschlandradio Kultur
sowie der Deutschen Welle mit
durchweg interessanten Beiträgen.
Häufig fündig werde ich auch bei den Rundfunkanstalten der ARD, z.B.
bei den
Kultur- und Info-Angeboten des NDR.
(Was ist
Podcasting ?) |
 |
Ehrensenf (ein
Anagramm des Wortes "Fernsehen") ist eine täglich neue
(Mo-Fr) Comedy-Show, die extra und ausschließlich für das Internet
produziert und (meistens) von der brillanten
Katrin
Bauerfeind moderiert wird wurde (am
19.06.2007 leider zum letzten Mal).
(Tipp für Neulinge:
Unbedingt im Archiv
stöbern.)
Mehr über Ehrensenf. |
 |
Wem bereits
Ehrensenf zu professionell,
artifiziell oder "web
2.0–lastig" ist, sollte sich einmal das Video-Blog von
Toni Mahoni anschauen -
vorausgesetzt, man vermag die Berliner Schnodderschnauze zu verstehen
und die Komik im Banalen zu erkennen. |
Google Earth
 |
Man kann von Google halten, was man will
(siehe Google Blog) - aber
dieses Programm ist einfach klasse. Für Globetrotter und für nur
"virtuell" Reisende ein Muss.
Hier geht's zum
Download. |
Pastafarianismus

Unsichtbares rosafarbenes Einhorn |
Es gibt also doch noch einige vernunft-
(und humor-) begabte US-Amerkaner: Der "Fliegendes
Spaghetti Monsterismus" bekommt immer mehr
Anhänger!
("Flying
Spaghetti Monsterism is a parody religion created to protest the
decision by the Kansas State Board of Education to allow intelligent
design to be taught in science classes alongside evolution." -
Wikipedia)
Umfassende Informationen über "Seine
Nudeligkeit" gibt's
hier
und dies ist der original Open
Letter to Kansas School Board.
Auch in Deutschland gibt es in diesem
Zusammenhang immer skurrilere
Wortmeldungen.
Eine schöne Zusammenfassung der
Intelligent Design Theorie gibt es
hier und dies sind einige
Zeit-Artikel zum Thema.
Zur
Konversion bietet sich das
unsichtbare rosafarbene Einhorn an.
Ernsthaft
lesenwert in diesem Zusammenhang ist
Bertrand
Russells Artikel
Is
There a God? mit seinem Gleichnis der
Chinesischen
Teekanne. |
space night
alpha centauri
 |
Populärwissenschaftliche Kurzvorlesungen
von Prof.
Harald Lesch zu diversen Themen der Astronomie (hier
das
Wikipedia-Portal) und Astrophysik.
Lesch ist Professor für theoretische
Astrophysik an der
Uni München
und unterrichtet Naturphilosophie an der
Hochschule für
Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind
kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne.
Der Clou: Die unterhaltsamen und
interessanten "Vorlesungen" aus der space-night-Reihe des
Bayerischen Rundfunks können als
kostenlose Videostreams online angesehen werden
(Real-Player und schnelle
Internetverbindung sind erforderlich).
Bitte schaut auch in das umfangreiche
Archiv.
(Vielen Dank an den
BR für dieses unterhaltsame
Bildungsangebot.) |
Sachgeschichten
 |
Was Sie schon immer wissen wollten, aber
sich nicht zu fragen trauten! Die Rätsel des Alltags - gelöst in den
Sachgeschichten der Sendung mit
der Maus.
Diese brillanten Kleinode des
Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks sind nicht nur etwas für
Kinder!
(Vielen Dank an den
WDR für die immer wieder lustigen und
interessanten Beiträge.) |
|
Optical
Illusions
&
Visual
Phenomena |
Eine sehr schöne Sammlung
optischer Täuschungen und anderer visueller Phänome,
zusammengestellt und erläutert von
Michael Bach,
Universität Freiburg. |
Zwiebelfisch
 |
Sprachpflegerische Kolumne bei
SPIEGEL ONLINE,
die schaurige, traurige, unsägliche, unerträgliche, abgehobene und
verschrobene Erscheinungen der deutschen Sprachkultur unter die Lupe
und aufs Korn nimmt.
Stets amüsant und meistens beherzenswert! |
Hinduistische und
buddhistische
Ikonographie |
Exzellente (und allgemeinverständliche)
Artikel zur hinduistischen und buddhistischen Ikonographie in
Religion, Kunst und Architektur werden lobenswerter Weise jeden Monat
von Exotic India als
Newsletter versendet.
Die Artikel dienen zwar in erste Linie
der Präsentation der Produktpalette des Händlers, der über die (sehr
schöne Illustration) Verkaufsangebote unterbreitet, und ich vermag
auch ihre wissenschaftliche Korrektheit nicht zu beurteilen (über
entsprechende Bewertungen würde ich mich freuen), sie machen aber Spaß
beim Lesen und haben mir viele Einsichten auf diesem Gebiete
vermittelt.
An dieser Stelle deshalb meinen
herzlichen Dank für diese - wie ich meine - beispielhafte Ehe zwischen
Wirtschaft und Kulturvermittlung an den Herausgeber von Exotic
India, Nitin Kumar.
(Sincere thanks to the
Editor of Exotic India,
Nitin Kumar for his great articels and this exemplary marriage between
business and culture.) |
 |
Noch keine Reisepläne für den nächsten
Urlaub? Lust auf was Besonderes? Wie wär's dann diesmal mit einer
(Abenteuer-) Reise nach Molwanîen, dem Land des schadhaften Lächelns?
Allgemeine Landesinformationen finden sich
hier oder auch direkt auf der Homepage des Landes
www.molwanien.de. |
Seventh Sanctum |
Eine Sammlung teilweise unglaublicher
"Zufalls"-Generatoren und damit eine unerschöpfliche Quelle der
Inspiration und des Witzes (Sinn für Skurrilität vorausgesetzt). |
Liebe
Mitglieder
und
MitgliederInnen
;-) |
Liebe Freundinnen! Wenn die eine
oder andere unter euch sich nicht angesprochen fühlt (oder mich gar
für einen Chauvinisten hält), wenn ich hier und da nur von "Freunden"
schreibe, dann lest doch bitte einmal diesen
Artikel
von Arne Hoffmann und schreibt mir, was ihr darüber denkt.
(Achtung: Eine weitere
"Provokation", um etwas Resonanz zu bekommen). |
BILDblog |
Erhielt 2005 den
GRIMME
ONLINE AWARD.
Begründung der Jury:
"(...) Das BILDblog ist das wichtigste deutschsprachige »Watchblog«.
Es demonstriert, wie das Internet für eine unabhängige,
kontinuierliche und professionelle Medienkritik genutzt werden kann.
Oft wird den Medienjournalisten vorgeworfen, sie seien zu zaghaft und
würden zu viel Rücksicht auf Verlags- und Kollegeninteressen nehmen.
Das BILDblog nutzt die Freiräume, die das Internet bietet, und könnte
Vorbild für weitere Angebote dieser Art sein." |
 |
The
Indian Shankar
Drum Ganesh Machine. Indische Musik zum
»selbst
zusammenklicken«.
Erspart Komponist und Band für den privaten
Bollywood-Film. |
volare... |
Gebrauchsanweisung: Lautsprecher
an, Glas Rotwein neben die Tastatur, Sonnenbrille auf, räuspern, dann
auf den Link klicken und mitsingen. |
Aktuelle
Nachrichten |
Tagesschau
verpasst?
Keine Zeitung (FAZ) gekauft?
Nicht in den Spiegel geguckt?
Oder keine Zeit?
Zu guter (?) Letzt ein
Blick auf das Unwesentliche... |
 |
Deutschsprachiges rss-Verzeichnis mir kategorisierten Inhalten (was
ist rss?) |

Wikipedia |
Hier noch einmal explizit: Ich bin ein
großer Fan der freien Enzyklopädie
Wikipedia!
An vielen
Stellen habe ich Begriffe auf Wikipedia verlinkt; dient der Link
lediglich dem vereinfachten Nachschlagen, ist er kursiv
dargestellt. |
 |
WikiMindMap ist ein Hilfsmittel das helfen soll, sich effizient
und einfach in Wiki-Inhalten zurechtzufinden. Es orientiert sich an
der
mindmap-Technik.
(Ist zwar nicht wirklich
hilfreich, aber eine nette Spielerei.) |
Ich hätt' da gern' 'mal ein Problem... |
... Kein
Problem!:
http://www.needaproblem.com/de/ |